Eine neue Liste enthüllt: Das sind die teuersten Kampagnen der Eidgenossenschaft. Am ausgabefreudigsten ist das Bundesamt für Energie. Mehr davon →
Eine neue Liste enthüllt: Das sind die teuersten Kampagnen der Eidgenossenschaft. Am ausgabefreudigsten ist das Bundesamt für Energie. Mehr davon →
Die Grünen in Deutschland sind im Aufwind und liegen nur noch knapp hinter der dominierenden Union. Was heisst das für ihre Schwesterpartei in der Schweiz? Eine Analyse. Mehr davon →
Pragmatisch, uneitel, zurückhaltend: Die Walliser CVP-Nationalrätin Viola Amherd ist eine Politikerin ohne Show-Effekte. Jetzt will sie in den Bundesrat. Mehr davon →
Private Mailserver, ominöse Netzwerke und sensible Daten in fremden Händen: Revisoren stossen auf Lücken, die es ermöglichen könnten, in das Netz des Militärs einzudringen. Mehr davon →
Öffentliche Vergaben an ausländische Anbieter ärgern viele. Eine Unternehmer-Allianz will darum die Preise von Schweizer Firmen künstlich verkleinern. Setzt das internationale Verträge aufs Spiel? Mehr davon →
Das Mikrofon lief, als sie den kurzen Satz hauchte: Spottete CVP-Bundesratskandidatin Heidi Z’graggen über einen älteren Fragesteller? Mehr davon →
Kaum ein Politikum spaltet die Freisinnigen so sehr wie der Streit um den Poststellen-Abbbau. Woran liegt es? Mehr davon →
Es rumort bei den SBB. Ein internes Papier zeigt: Das Management will die Verantwortung für zentrale Aufgaben der Instandhaltung auslagern, es plant Outsourcing im grossen Stil. Gewerkschafter sehen unzählige Stellen in Gefahr und verlangen eine Aussprache. Mehr davon →
Die Doppelvakanz im Bundesrat lässt vor allem CVP-Männer wieder hoffen – Politiker fast aller Couleur fürchten um die Frauenvertretung im Bundesrat. Mehr davon →
Die St. Gallerin ist die Kronfavoritin für die Nachfolge von Johann Schneider-Ammann. Doch sie wird nur antreten, wenn sie sich ihrer Wahl in den Bundesrat sicher sein kann. Mehr davon →